Geschichte
Von der Skipiste zum Erlebnisberg
Was einst als Skigebiet begann, ist heute ein beliebter Ganzjahres-Erlebnisberg – mit Rodelbahn, Seilpark, Zipline und Weitblick. Pradaschier ist ein Ort voller Pioniergeist, regionaler Wurzeln und neuer Ideen.
Meilensteine

1820er Jahre
Die Verbindung
Mit dem Ausbau der heutigen Hauptstrasse 3 von Chur nach Castasegna wird die Region verkehrstechnisch erschlossen – erste Gasthäuser entstehen, der Tourismus erwacht.
Mitte 19. Jahrhundert
Churwalden wird Luftkurort
1903 startet auf der Lenzerheide der erste offizielle Skikurs der Schweiz.


1962
Neues Kapitel
Eröffnung des steilsten Schlepplifts der Schweiz auf die Alp Stätz – der Beginn der Wintersportära in Churwalden.
1965
Weichenstellung
Umbau zur Sesselbahn und Gründung der Stätzerhorn Ski- und Sessellift AG – Ausbau der Skiregion.


1968
Pradaschier – Churwalden
Mit der neuen Achse nach Pargitsch entsteht der heutige Sektor Pradaschier – Churwalden wird Teil der Skiarena.
1999
Schlüsselmoment
Gründung der Pradaschier AG durch eine einheimische Interessengemeinschaft – Rettung und Weiterbetrieb der Anlagen.


2000
Zuwachs der Rodelbahn
Bau der damals längsten Rodelbahn der Welt – 3.060 Meter, 31 Kurven, ein neuer Publikumsmagnet entsteht.
2013/2014
Zusammenschluss Arosa Lenzerheide
Churwalden wird zentrales Einstiegsportal in das neue Skigebiet.


2014
Übernahme durch Investor Luzi Bergamin
Neue Impulse, gezielte Investitionen, Ausbau des Sommerangebots.
2015
Tor zum Berg
Eröffnung des Restaurants Portal und der Heidbüelbahn – das Einstiegsportal wird zum neuen Treffpunkt.


2021
Zuwachs der Zipline
Die erste Zipline im Kanton Graubünden wird eröffnet – Pradaschier bleibt Vorreiter für alpine Abenteuer.