Zum Inhalt springen

FAQ

Fragen & Antworten

Alles, was Sie wissen müssen

Ticket & Zahlung

Leider nicht – gekaufte Tickets können grundsätzlich nicht zurückgegeben oder erstattet werden. Dies schliesst wetterbedingte Schliessungen, Wartezeiten usw. mit ein.

Die Tickets sind ab dem Kaufdatum ein (1) Jahr lang gültig (über 200 Betriebstage). Das genaue Ablaufdatum steht unten auf dem Ticket. Wichtig: Tickets sind keine Gutscheine. Skipässe haben eine andere Gültigkeit.

Nur bedingt. Wir empfehlen Gutscheine, da diese eine länger gültig sind als Tickets.

Ja, eine Zahlung auf Rechnung ist für Gruppen, Schulen und Firmen möglich.

Anlagen

Nein, die Tickets sind nicht übertragbar und können nicht von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden.

In der Hochsaison kann es zu Wartezeiten kommen. Die ungefähre Wartezeit wird an mehreren Stellen bei der Talstation auf Zeittafeln angezeigt. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um eine Momentaufnahme handelt, die sich schnell ändern kann. Die Wartezeit hängt von der Anzahl der Besucherinnen und Besucher sowie deren Fahrtgeschwindigkeit ab.

Auf der Rodelbahn und der Zipline sind Rucksäcke und grössere Taschen verboten. Sie können unten an der Talstation deponiert werden (keine Schliessfächer). Auf der Sesselbahn sind Rucksäcke und Taschen jedoch erlaubt.

Kein Problem. Sie können den Rucksack mit auf den Berg nehmen und ihn vor der Abfahrt an der Bergstation der Sesselbahn abgeben. Wir transportieren ihn nach unten und hängen ihn an der Talstation auf.

Auf der Rodelstrecke und bei der Zipline gibt es eine Fotofalle. Allerdings funktioniert diese nicht immer zuverlässig. Es gibt es keine Garantie, dass ein Foto ausgelöst wird.

Unsere Anlagen sind witterungsabhängig. Über eine wetterbedingte Schliessung wird spontan und nicht am Vortag entschieden. Wir richten uns nach den aktuellen Bedingungen. Und so kann es bei starkem Regen, Gewitter oder Sturm zu wetterbedingten Schliessungen kommen.

Ja, das kann passieren. Da alle mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fahren, kann es vorkommen, dass sich ein Stau bildet oder man nicht mit der gewünschten Geschwindigkeit rodeln kann.

Wir versuchen, dies zu vermeiden, indem wir die Rodler am Start zurückhalten und mit Abstand starten lassen. Dennoch lässt sich Stau nicht immer ganz verhindern.
Danke für Ihr Verständnis – und denken Sie daran: Sicherheit geht vor.

Leider nein. Innerhalb der regulären Betriebszeiten gilt: Wer zuerst hier ist, rodelt zuerst.

Nein, Kinder dürfen erst ab 3 Jahre mitfahren, unabhängig ihrer Grösse. Dies ist vom Hersteller vorgeschrieben und zu Ihrer eigenen Sicherheit.

Allgemeine Informationen

Während unserer Betriebszeiten sind wir in der Regel telefonisch erreichbar. Allerdings kann es bei grossem Besucherandrang vorkommen, dass wir das Telefon nicht abnehmen können.

Für Fragen und Anliegen empfehlen wir, uns per E-Mail zu kontaktieren.

Alle wichtigen Informationen zu unseren Betriebszeiten, Preisen, Zutrittsbedingungen und dazu, ob die Anlagen geöffnet sind, finden Sie auf unserer Webseite.

Das aktuelle Wetter können Sie auf den gängigen Wetterseiten nachschauen oder auf unserer Webcam.

Ja, bei der Talstation gibt es einen grossen Parkplatz.

Ja. Die Talstation ist vom Postautostopp in wenigen Gehminuten bequem erreichbar.