AGB
- Anwendbarkeit
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche kostenpflichtigen oder kostenlosen Dienstleistungen und Produkte (nachfolgend gemeinsam als „Leistungen“ bezeichnet), welche von Pradaschier Top AG (nachfolgend als „Pradaschier“ bezeichnet) über die Webseite pradaschier.ch sowie an physischen Verkaufsstellen, Schalter, Shops etc. angeboten werden.
Durch die Inanspruchnahme einer dieser Leistungen akzeptiert der Kunde die vorliegenden AGB für sich und allfällige Teilnehmer.
Zusätzlich können bei Benutzung bestimmter Dienstleistungen besondere Bestimmungen zur Anwendung kommen. Diese sind in den entsprechenden Verträgen (bspw. Verträge über Mietgegenstände oder Gütertransport) geregelt und gehen allfälligen Bestimmungen aus diesen AGB vor.
Zusätzlich gelangen auch die besonderen Nutzungsbedingungen für pradaschier.ch zur Anwendung (siehe nachfolgend an diese AGB), welche spezifische Regelungen für den Besuch und Buchungen über die Webseite enthalten. Betreffend Webseite gehen die besonderen Nutzungsbedingungen den AGB vor. - Vertragsschluss
Bei schriftlichen Buchungen, Buchungen über das Internet, per Fax, SMS oder anderen elektronischen Kommunikationsmitteln wird die Annahme der Buchung dem Kunden ausdrücklich bestätigt. Diese Bestätigungen bilden zusammen mit allfälligen Prospekten mit Leistungsbeschreibungen und dem zu entrichtendem Entgelt den Vertrag. Der Vertrag kommt nur mit der Zustellung der Bestätigung durch Pradaschier zustande. Die schriftliche Bestätigung kann auch elektronisch erfolgen. Werden Leistungen mündlich an den dafür vorgesehenen Verkaufsstellen bestellt, so kommt der Vertrag mit der vorbehaltlosen Annahme der Bestellung durch Pradaschier zu Stande.
Pradaschier verkauft ihre Leistungen direkt und über Vermittler/Partner. Wird ein Produkt über einen Vermittler/Partner gekauft, so kommt der Vertrag mit diesem zustande.
Die besonderen Bestimmungen zu Drittleistungen (Ziffer 8) bleiben vorbehalten.
Für den Vertragsschluss bei Buchungen auf pradaschier.ch gelten die betreffenden Bestimmungen der besonderen Nutzungsbedingungen für pradaschier.ch.
Angaben zu den Leistungen und Preisen
Leistungen
Die Leistungen werden in den entsprechenden Angebotsbeschrieben definiert.
Alle Angaben (insbesondere zum Umfang der Leistungen) sind ohne Gewähr. Arosa Lenzerheide Pradaschier behält sich vor, Leistungsbeschreibungen in Prospekten und im Internet jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preisangaben verstehen sich – ausser anders vermerkt – inklusive Mehrwertsteuer und in Schweizer Franken (CHF).
Bei der Annahme von Fremdwährungen gilt der festgelegte Tageskurs. Das Wechselgeld erfolgt in Schweizer Franken (CHF).
Pradaschier behält sich vor, Preisangaben in Prospekten und im Internet jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Namentlich steht Pradaschier das Recht zu, die Preise im Falle der
Einführung oder Erhöhung von Gebühren, Abgaben und Steuern sowie von Transportkosten nach Vertragsabschluss zu erhöhen.
Pradaschier legt die Zahlungsbedingungen in den Leistungsbeschreibungen fest. Fehlt eine solche Angabe, so gilt die Zahlungsfrist gemäss Rechnungsstellung von Pradaschier. Bei nicht rechtzeitiger Bezahlung ist Pradaschier berechtigt, die zu erbringende Leistung zu verweigern.
Die besonderen Zahlungsbedingungen im Zusammenhang mit Drittleistungen (Ziffer 8.3) bleiben vorbehalten.
Störung der Vertragsabwicklung
Pradaschier ist berechtigt, bei Vorliegen wichtiger Gründe die vereinbarte Leistung zu ändern oder einen Ersatz anzubieten.
Wird die Vertragserfüllung durch Pradaschier wegen höherer Gewalt verunmöglicht oder beeinträchtigt, sind diese berechtigt, vom Vertrag – unter Rückvergütung der nicht bezogenen Leistungen zurückzutreten. Ein Anspruch auf Schadenersatz besteht nicht.
Haftung
Pradaschier haftet gegenüber dem Kunden für die ordnungsgemässe Erbringung der Leistung. Ausgeschlossen ist die Haftung, wenn die Nichterfüllung bzw. die nicht richtige Erfüllung auf Versäumnisse oder auf das Verhalten des Kunden oder eines Dritten, welche nicht an der Leistungserbringung beteiligt sind, oder auf höhere Gewalt bzw. Ereignisse, welche nicht vorherseh- oder abwendbar sind, zurückzuführen ist. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
Hat Pradaschier begründeten Anlass zur Annahme, dass eine Veranstaltung, für welche Sacheigentum von Arosa Lenzerheide genutzt wird, den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder den Ruf von Pradaschier gefährdet, sind sie berechtigt, die Reservationsvereinbarungen jederzeit entschädigungslos aufzulösen.
Jede Haftung für Diebstähle im Gebiet oder für Sachbeschädigungen durch Dritte ist ausgeschlossen.
Pradaschier empfiehlt, für einen ergänzenden Versicherungsschutz zu sorgen, wie z.B. Annullierungskostenversicherung, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung, Rückreisekostenversicherung.
Bei Drittleistungen ist nur der jeweilige Vertragspartner haftbar. Eine Solidarhaftung, welche Pradaschier miteinbeziehen würde, ist – ausser explizit vereinbart – ausgeschlossen.
Bei vermieteten Aufbewahrungsdepots kann keine Haftung für abhandengekommene Gegenstände und Wertsachen übernommen werden.
Bei Gütertransporten sind Waren durch den Kunden derart zu verpacken bzw. das Gebinde hat so zu sein, dass es den üblichen Standards entspricht (Euro-Palette). Fragile Güter sind derart einzupacken, dass Schäden beim Transport nicht erfolgen können (Empfehlung: Transportkoffer Pradaschier lehnt jede Haftung ab, wenn die Vorgaben nicht eingehalten werden. Die Anweisungen des Bahn- bzw. Aufsichtspersonals sind zu befolgen.
Die besonderen Haftungsbestimmungen im Zusammenhang mit dem Verkauf und der Nutzung von Lifttickets und Anlagen (Ziffer 6.7) sowie die besonderen Haftungsbestimmungen im Zusammenhang mit Drittleistungen (Ziffer 7.8) bleiben vorbehalten.
Verkauf und Nutzung von Lifttickets und Anlagen
Beförderungsbestimmungen
Mit dem Verkauf eines Lifttickets verpflichtet sich Pradaschier zur Beförderung des rechtmässigen Ticketinhabers oder seines Materials. Inbegriffen ist die Benutzung sämtlicher präparierter und markierter Pisten sowie der Wander-, Bike- und Schlittelwege. Sportgeräte werden nur dann transportiert, wenn die infrastrukturellen und sicherheitstechnischen Einrichtungen dies zulassen und die Schutzbestimmungen über Wildschutz- und Wildruhezonen nicht verletzt werden. Für Wege und Pisten können von Pradaschier und/oder den Behörden Nutzungseinschränkungen gemacht werden. Es gelten die publizierten Transportbestimmungen sowie Anweisungen des Bahnpersonals.
Aus Sicherheitsgründen werden keine Personen mit Kindern in Huckepack, Rucksäcken, anderen Tragevorrichtungen oder auf Schultern auf den Skiliften sowie Sesselbahnen befördert. Ebenso ist in diesem Fall die Nutzung der Ski- und Schlittelpisten nicht erlaubt.
Einschränkung der Nutzung
Kann Pradaschier ihre Pflichten im Zusammenhang mit dem Verkauf und der Nutzung von Lifttickets und Anlagen infolge von Umständen, welche sie nicht abzuwenden vermögen, nicht oder vorübergehend oder teilweise nicht erbringen, entstehen dem Kunden keinerlei Ansprüche gegenüber Pradaschier. Dies gilt insbesondere in folgenden Fällen:
Betriebseinstellungen, Pisten- und Wegsperrungen infolge Zufalls, höherer Gewalt wie Wind- und Wettereinflüsse, Stromausfall, Lawinengefahr, Streiks oder behördliche Anordnungen
Überlastung der Transportanlagen oder Überfüllung der Pisten und Wege sowie daraus resultierende mögliche Wartezeiten
Unterbrüche sowie temporäre Betriebseinstellungen von Teilen der Transportanlagen in Folge Bau- oder Wartungsarbeiten sowie zur Behebung von Störungen.
Im Rahmen der Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen kann der Zutritt zu einzelnen Anlagen nicht möglich oder an den Kauf eines Tickets der Veranstaltung gebunden sein. Ferner kann der Zutritt zu Pisten und Wegen gesperrt werden.
Pradaschier kann aufgrund der Nachfrage, behördlicher Vorgaben oder der Witterungsbedingungen das Angebot anpassen.
Nutzungsbestimmungen
Pradaschier legt die Bestimmungen für die Nutzung fest. Der Kunde ist verpflichtet, sich an die publizierten Anweisungen zu halten. Dies sind insbesondere:
Anordnungen von Mitarbeitenden
Sperrungen von Pisten und Wegen
Markierungen, Warntafeln und Anweisungen zur Nutzung der Bahnen
FIS-Regeln
Regeln zur Trail-Toleranz Ferner wird rücksichtsloses Verhalten oder Trunkenheit/Drogenmissbrauch nicht toleriert.
Anlagen und Einrichtungen von Pradaschier dürfen nicht beschädigt oder verunreinigt werden. Allfällige Instandstellungs-/Reinigungskosten sind durch den Verursacher zu bezahlen.
Bei Verstössen gegen die Nutzungsbestimmungen kann Arosa Lenzerheide den Kunden entschädigungslos vorübergehend oder für immer von der Nutzung ausschliessen.
Im Falle einer vorsätzlichen Beschädigung oder bei konkreter Gefährdung anderer Menschen sowie beim Tatbestand der Störung des öffentlichen Verkehrs (Art. 237 StGB) sind die Bergbahnen berechtigt eine Strafanzeige zu machen.
6.4 Gültigkeit im öffentlichen Verkehr
Pradaschier publiziert die Bestimmungen in Bezug auf die Nutzung des Öffentlichen Verkehrs im Zusammenhang mit einem Liftticket. Für die Gültigkeit im öffentlichen Verkehr muss ein entsprechender Vermerk auf dem Ticket/der Bestätigung vorhanden und die publizierten Bestimmungen eingehalten sein.
6.5 Kosten für Rettungseinsätze
Erleidet ein Kunde einen Unfall bei Benützung der Bahnanlagen und der präparierten und kontrollierten Pisten im Schneesportgebiet Pradaschier kann er den Rettungsdienst der Bergbahnen in Anspruch nehmen. Die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes wird mit definierten Fallpauschalen zwischen CHF 100 und CHF 500 zuzüglich Personalleistungen und Materialaufwand verrechnet. Für den Krankenwagentransport werden die effektiven externen Kosten zusätzlich in Rechnung gestellt. Andere Kosten Dritter (z.B. Helikoptertransport, Arztbesuche, Ambulanz) sind direkt durch den Kunden zu vergüten. Es ist Sache des Kunden, allfällige Rückerstattungsansprüche gegenüber seiner Versicherung geltend zu machen. Ein Unfall, für welchen Haftungsansprüche an Pradaschier gestellt werden, ist unverzüglich der betreffenden Betriebsleitung oder am Informationsschalter der Bahnen zu melden, um genaue Angaben zum Hergang der Vorkommnisse zu machen.
Variantenfahren / Wild- und Waldschutzzonen
Für Varianten-, Ski- und Snowboardfahrer bestehen abseits der markierten und kontrollierten Pisten erhöhte Gefahren. Wer Spuren in gefährlichen Hängen hinlegt, verleitet andere, unerfahrene Fahrer zum Nachahmen, was bei geänderten Witterungs- und Schneeverhältnissen zu Lawinen führen kann. Die Pisten der Bergbahnen sind im freien Gelände angelegt. Kleine Waldparzellen gelten als geschützte Wald- und Wildschutzzonen und werden umfahren. Bäume und Sträucher sollen nicht beschädigt und das Wild nicht beunruhigt oder aus seinen Einständen vertrieben werden. Die Wald- und Wildschutzzonen sind entsprechend markiert. Der Kunde wird ausdrücklich aufgefordert, die Hinweistafeln der Bergbahnen zu beachten.
Das Befahren von gesperrten oder markierten Wald- und Wildschutzzonen kann den Entzug der persönlichen Fahrkarte bis hin zur Verzeigung bei den zuständigen Stellen mit sich bringen.
Beanstandungen / Haftung
Allfällige Beanstandungen des Kunden, welche die Leistungserbringung durch Arosa Lenzerheide Pradaschier gemäss dieser Ziff. 7 betreffen, sind unverzüglich an die Bergbahn bzw. an ihre Mitarbeitenden zu richten. Unterbleibt eine sofortige Meldung, gehen dem Kunden allfällige Ansprüche gegenüber den Bergbahnen verloren.
Die Bergbahnen haften für Personen- und Sachschäden, welche durch sie bzw. ihre Mitarbeitenden verursacht werden, nach Massgabe der nachfolgenden Bestimmungen. Subsidiär gelten die einschlägigen Bestimmungen des schweizerischen Obligationenrechts. Eine Haftung ist, soweit gesetzlich zulässig, auf grobfahrlässiges und vorsätzliches Verhalten beschränkt.
Eine Haftung der Bergbahnen für Sach- und Personenschäden ist namentlich ausgeschlossen bei Unfällen infolge
Nichtbeachtens von Hinweisen und Markierungen sowie Verlassen der gesicherten und kontrollierten Pisten
Missachtens von Weisungen und Warnungen der Bahnmitarbeitenden oder des Pisten- und Rettungsdienstes
Missachtung der Warnungen vor Lawinengefahren
fahrlässigem oder vorsätzlichem Verhalten auf Anlagen, Pisten und Wegen
Ausübung von Risiko-Sportarten wie Freeriding, Downhill- und Enduro- Biking, Gleitschirmfliegen etc.
Im Übrigen stützt sich die Haftung der Bergbahnen im Wesentlichen auf die Richtlinien der Verkehrssicherungspflicht für Schneesportabfahrten. Die Bergbahnen haften nicht für Unfälle ausserhalb der gesicherten und markierten Skipisten. Ferner ist jede Haftung für Unfälle auf Bike-, Wander- und Schlittelwegen ausgeschlossen.
Im Rahmen des Unterhalts der Transportanlagen werden Schmiermittel verwendet und durch den Betrieb kann Abrieb bei Führungsrollen entstehen. Je nach Witterung kann dies zu leichten Verschmutzungen von Kleidern führen. Die Bergbahnen haften, soweit gesetzlich zulässig, nur im Fall von unsachgemässer Anwendung von Schmiermitteln. Dabei ist die Haftung höchstens im Rahmen des Wertes gemäss Zeitwerttabelle für die Lebenserwartung von Wintersport-Bekleidung (max. 4 Jahre) gegeben.
Für Personen- oder Sachschäden, welche die Folge der Nichterfüllung oder nicht gehörigen Erfüllung des Vertrages sind, haften die Bergbahnen im Rahmen dieser AGB sowie der massgebenden nationalen Gesetze.
Nutzung der Lifttickets
Mit Ausnahme von besonderen Bestimmungen in den Prospekten und Publikationen sind Lifttickets persönlich und nicht übertragbar. Arosa Lenzerheide legen fest, für welche Tickets ein Name und/oder Foto erfasst werden muss.
Lautet ein Liftticket auf einen oder mehrere bestimmte Tage, kann es nicht auf andere Tage übertragen werden. Für nicht genutzte Tage besteht kein Anrecht auf eine Rückerstattung.
Lifttickets, bei denen der Kunde innerhalb einer bestimmten Zeitperiode selber über die Nutzung entscheidet (Tageswahlkarten), können weder verlängert noch rückerstattet werden.
Rückerstattungen
Allgemeines
Anrecht auf eine anteilmässige Rückerstattung besteht ausschliesslich gegen Vorweisung eines ärztlichen Zeugnisses und läuft mit dem Ende der jeweiligen Saison ab. Wurde das Liftticket in der Periode der ärztlichen Bestätigung benutzt, verfällt der Anspruch auf eine Rückerstattung.
Bei Verbund-Abonnementen mit anderen Gebieten gehen die Bestimmung für die jeweilige Karte den Bestimmungen dieser AGB vor.
Jahreskarten
Die Rückerstattung erfolgt anteilig ab dem Datum, seitdem die Karte nicht mehr genutzt werden konnte:
Bei Familienkarten wird der anteilige Rabatt im Vergleich zum Einzelkauf vor der Berechnung der Rückerstattung abgezogen.
Das Arztzeugnis (Sportunfähigkeit/Krankheit) muss bei einer Jahreskarte mindestens 30 Betriebstage umfassen.
Behördliche Schliessung infolge Pandemie
Bei einer behördlichen Anordnung zur Schliessung des gesamten Skigebietes infolge einer Pandemie gewähren die Bergbahnen bei den von ihr verkauften Jahreskarten folgende Rückerstattung:
Bezahlter Preis x Ausfalltage
260 Betriebstage
Von der Schliessung muss das gesamte Gültigkeitsgebiet eines Abonnements betroffen sein. Die Ausfalltage gelten ab Unterschreiten von 260 Betriebstagen als Folge der Anordnung. Entgangene Tage infolge des Kaufdatums werden in der Berechnung nicht berücksichtigt. Die Rückerstattung wird in Form einer Verrechnung mit dem Kauf des nächsten Abonnements oder als Gutschrift ausgegeben.
6.9.4 Auf einen oder bestimmte Tage ausgestellte Lifttickets
Massgeblich für die Rückerstattung ist der Anteil der Tage, die nicht genutzt werden konnten, an der gesamten Anzahl der gekauften Tage.
6.10 Verlust des Lifttickets
Werden verlorene Mehrtageskarten nicht mehr gefunden, werden sie gegen Vorweisung der Kaufquittung (Sperrnummern-Beleg) ersetzt.
Depotgebühr Keycard
Die Lifttickets werden auf eine Keycard oder einen anderen kompatiblen Datenträger ausgestellt. Bei der Abgabe einer Keycard wird ein Depot von CHF 5.00 verrechnet, welches bei der Rückgabe erstattet wird. Defekte Keycards werden kostenlos ausgetauscht, soweit keine Beschädigung durch den Kunden erfolgt ist.
Missbrauch / Ausweispflicht
Die Mitarbeitenden der Bergbahnen sowie autorisiertes Kontrollpersonal sind jederzeit berechtigt, Fahrausweiskontrollen vorzunehmen. Auf entsprechende Aufforderung hin, hat sich der Ticketinhaber mittels gültigen Identitätsausweises oder eines gleichwertigen Ausweises auszuweisen. Ausweise für eine spezifische Ermässigung (z.B. Invalidenausweis) müssen jederzeit vorgewiesen werden können.
Wird ein Ticketmissbrauch, wie Verwendung von Tickets von/für Drittpersonen oder Fälschung/Weitergabe von Ausweisen, festgestellt, hat dies den sofortigen Entzug des Fahrausweises zur Folge. Gleichzeitig werden Umtriebskosten von CHF 250.00 erhoben.
Im Wiederholungsfall wird der Fahrausweis eingezogen und es wird Strafanzeige erstattet.
Datenschutz
Die Erhebung und die Bearbeitung der persönlichen Daten der Kunden durch die Bergbahnen ist in der Datenschutzerklärung auf pradaschier.ch erläutert. Diese bildet einen integrierenden Vertragsbestandteil der AGB.
Salvatorische Klausel
Die ganze oder teilweise Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB berührt die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen nicht.
Ungültige oder unwirksame Bestimmungen sind durch Bestimmungen zu ersetzen, die ihrer rechtlichen oder wirtschaftlichen Bedeutung möglichst entsprechen. In gleicher Weise ist zu verfahren, wenn diese AGB eine Lücke aufweisen.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Auf sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und den Bergbahnen sowie zwischen dem Kunden und dem Leistungserbringer ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar.
Ausschliesslicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder in Zusammenhang mit Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und Pradaschier ist Chur, Schweiz.
Ausschliesslicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder in Zusammenhang mit einem Vertrag zwischen Kunden und dem Leistungserbringer ist der (Wohn-)Sitz des Leistungserbringers.
Besondere Nutzungsbedingungen für pradaschier.ch
(Online-AGB)
- Geltungsbereich
Sofern nachfolgend nicht ausdrücklich abweichend festgehalten, werden für die Online-AGB dieselben Abkürzungen und Definitionen verwendet wie in den AGB.
Die Webseite www.pradaschier.ch (nachfolgend „Webseite“) wird von Pradaschier Top AG betrieben. Diese Online-AGB gelten in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Fassung für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Nutzer der Webseite und Pradaschier im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite sowie Buchungen von Leistungen über die Webseite. Sie bilden einen integrierenden und ergänzenden Bestandteil für alle Buchungen, die über die Webseite getätigt werden.
In Ergänzung zu bzw. zusammen mit diesen Online-AGB gelten für Buchungen über die Webseite auch die AGB von Pradaschier, welche für sämtliche Vertragsverhältnisse unabhängig vom Verkaufskanal anwendbar sind. Die AGB, insbesondere Ziff. 8, ist relevant, wenn Lifttickets oder Drittleistungen über die Webseite gebucht werden. Die nachstehenden Online-AGB enthalten ausschliesslich Webseiten-spezifische Bestimmungen.
Pradaschier kann die vorliegenden Online-AGB jederzeit ändern. Ausschlaggebend ist jeweils diejenige Version, welche beim Besuch bzw. bei einer Buchung in Kraft ist.
Anderslautende Vertragsbedingungen, namentlich auch solche, welche der Kunde zusammen mit der Vertragsannahme für anwendbar erklärt, haben nur Gültigkeit, wenn und soweit sie von Pradaschier ausdrücklich und in schriftlicher Form akzeptiert worden sind.
Angebote
Die Darstellungen und Informationen auf der Webseite erfolgen unverbindlich. Pradaschier behält sich das Recht vor, die Leistungen und deren Darstellung sowie Beschreibung jederzeit zu modifizieren und bestimmte Leistungen vollständig von der Webseite zu entfernen. Pradaschier schliesst jede Haftung für typografische Fehler, unrichtige oder unvollständige Angaben und Darstellungen aus.
Pradaschier bemüht sich, die bestmögliche Verfügbarkeit der auf der Webseite angebotenen Leistungen sicherzustellen. Die Präsentation einer bestimmten Leistung auf der Webseite bedeutet jedoch nicht, dass Pradaschier eine Garantie bezüglich der Verfügbarkeit übernimmt. Dies gilt insbesondere, aber nicht abschliessend, bei Drittleistungen, welche von Leistungserbringern angeboten werden und für welche Pradaschier nicht verantwortlich ist (siehe Ziff. 8 der AGB).
Vertragsschluss
Gibt der Kunde über die Webseite eine Buchung auf, so erteilt er ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages mit Pradaschier bzw. bei Drittleistungen mit den betreffenden Leistungserbringern (Ziff. 8).
Eine verbindliche Bestellung wird erst dann ausgelöst, wenn der Kunde sämtliche für die Vertragsdurchführung erforderlichen Daten eingegeben, die Kenntnisnahme der AGB und dieser Online-AGB bestätigt und den Button „Bestellen“ angeklickt hat.
Nach Abgabe der Buchung erhält der Kunde eine automatisch erzeugte Empfangsbestätigung zu seiner Buchung per E-Mail. Diese beinhaltet die Daten der Buchung. Durch die Empfangsbestätigung kommt noch kein Vertrag zustande; die Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Buchung bei Pradaschier eingegangen ist.
Der Vertrag kommt zustande, wenn Pradaschier die Vertragsannahme erklären. Die Vertragsannahme erklären Pradaschier, in dem sie dem Kunden die Buchung bestätigen (Buchungsbestätigung).
Der Vertrag kommt nur über diejenigen Leistungen zustande, die in der Bestätigung ausdrücklich aufgeführt sind. Daraus ergibt sich auch abschliessend der Leistungsumfang.
- Zahlung
Soweit für einzelne Angebote und Leistungen keine besonderen Zahlungsbedingungen bestehen – über welche der Kunde im Laufe des Buchungsprozesses explizit informiert wird –, gelten die Bestimmungen in den AGB.
Rabatte oder Gutscheine werden nur zu den auf dem Gutschein angezeigten Bedingungen akzeptiert. Die Eingabe eines Gutscheincodes oder -wertes erfolgt im Verlauf des Zahlprozesses. Dabei nicht geltend gemachte Rabatte können nachträglich nicht mehr gewährt werden. Rabatte können nicht kumuliert werden. - Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung des jeweiligen Rechnungsbetrages einer Lieferung (endgültige und vorbehaltlose Gutschrift des Gesamtkaufpreises) behält sich Pradaschier das Eigentum an den gelieferten Waren in jedem Fall vor. Bei Kunden mit Sitz in der Schweiz ist Pradaschier berechtigt, einen entsprechenden Eintrag im Eigentumsvorbehaltsregister vorzunehmen. Ist der Kunde Unternehmer in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behält sich Pradaschier das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Kunden vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, von Pradaschier unbestritten oder entscheidungsreif sind. Außerdem hat der Kunde nur ein Zurückbehaltungsrecht, wenn und soweit Ihr Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. Bei Mängeln der Lieferung bleiben die Gegenrechte des Kunden insbesondere unberührt.
Abtretung
Arosa Lenzerheide behält sich das Recht vor, ihre Forderungen bzw. bei Drittleistungen die Forderungen der Leistungserbringer dem Kunden gegenüber einschließlich etwaiger fälliger Teilzahlungsraten, Verzugszinsen und Mahngebühren an Dritte abzutreten oder zu verpfänden.
Haftung
Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit und die Haftung für Hilfspersonen ist, soweit gesetzlich zulässig, vollumfänglich ausgeschlossen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Haftungsregeln.
Pradaschier übernimmt keine Haftung für Fehlleistungen des Internets, Schäden durch Dritte, importierte Daten aller Art (Viren, Würmer, Trojanische Pferde) sowie für Links von und zu anderen Webseiten.
Es wird keine Haftung für direkte, indirekte, spezielle oder sonstige Folgeschäden, die sich aus der Nutzung der Webseite www.pradaschier.ch oder einer damit verlinkten Webseite ergeben. Ausgeschlossen ist auch jegliche Haftung für entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust von Programmen oder sonstigen Daten in Ihren Informationssystemen.
Dies gilt auch dann, wenn ausdrücklich auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wird.
Im Übrigen sind alle Fälle von Vertragsverletzungen und deren Rechtsfolgen sowie alle Ansprüche der Nutzer und Kunden, gleichgültig aus welchem Rechtsgrund sie gestellt werden, in den AGB bzw. diesen Online-AGB abschliessend geregelt. - Datenschutz
Die Erhebung und die Bearbeitung der persönlichen Daten der Nutzer und Kunden auf der Webseite durch die Bergbahnen ist in der Datenschutzerklärung erläutert. Diese bildet einen integrierenden Vertragsbestandteil der AGB und Online-AGB. Die Datenschutzerklärung ist unter: www.pradaschier.ch abrufbar.
Die Nutzer und Kunden willigen in die Speicherung der von ihnen im Rahmen der Nutzung der Webseite eingegebenen personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung ein. Sie willigen zudem in die Nutzung der personenbezogenen Daten für die Personalisierung von auf der Webseite geschalteten Werbeanzeigen und Produktangeboten ein.
Die Nutzer und Kunden nehmen zudem zur Kenntnis und sind damit einverstanden, dass Pradaschier für die Beschaffung und Bearbeitung der personenbezogenen Daten gemeinsam verantwortlich sind und alle daher auf diese Daten Zugriff haben. Die Nutzer sind zudem damit einverstanden, dass die personenbezogenen Daten, welche die Nutzer und Kunden über die Webseite an die Bergbahnen übermitteln, z.B. bei einer Buchung, Kontaktanfrage, Pradaschier in einer zentralen Datenbank gespeichert werden. Pradaschier ist berechtigt, die Daten in der zentralen Datenbank zu analysieren und auszuwerten, um den Nutzern und Kunden personalisierte Marketingkommunikation zu senden, z.B. Informationen über neue Angebote, für welche sich die betreffenden Nutzer und Kunden interessieren könnten. Bei diesen Analysen können Nutzerprofile entstehen.
Pradaschier nutzt die Daten im Übrigen nur in den gesetzlich erlaubten Fällen (z.B. für Briefwerbung oder für zielgruppenspezifische Online-Anzeigen). Soweit Pradaschier Daten für einen Zweck nutzen, der nach den gesetzlichen Bestimmungen die Einwilligung des Nutzers bzw. des Kunden erfordert, werden Pradaschier jeweils eine Zustimmung einholen. Die Kunden bzw. Nutzer können das einmal gegebene Einverständnis jederzeit widerrufen und/oder künftigen Verwendungen der Daten widersprechen.
Bei Drittleistungen beschafft Pradaschier die Buchungsdaten auch im Auftrag der Leistungserbringer und wird diese zur Buchungsabwicklung an die Leistungserbringer weiterleiten. Die Leistungserbringer können die Daten allenfalls auch für weitere Zwecke verwenden. Die Nutzer und Kunden sind deshalb gebeten, die Datenschutzerklärungen der Leistungserbringer zur Kenntnis zu nehmen. Werden die Daten für einen für einen bestimmten Zweck (z.B. Newsletter von durch Dritte organisiertem Event) gesammelt, so dürfen die Daten dem Zweck entsprechend weitergegeben werden.
Urheberrecht
Die Verwendung dieser Webseite bedeutet nicht, dass dem Nutzer Lizenzrechte in Bezug auf die geistigen Eigentumsrechte am Inhalt dieser Webseite eingeräumt werden.
Diese Webseite sowie sämtliche dort eingestellten Inhalte (insbesondere Software, Dateien, Designs, Grafiken und Daten) sind und bleiben Eigentum von Pradaschier – bzw. Pradaschier besitzt entsprechende Nutzungsrechte – und sind durch die entsprechenden Gesetze bezüglich geistiger Eigentumsrechte einschliesslich Urheber- und Markenschutzrechte geschützt. Jede unbefugte Benutzung dieser Webseite, insbesondere die Benutzung dieser Webseite oder von deren Inhalten zu professionellen oder kommerziellen Zwecken jeglicher Art sowie die Reproduktion, Darstellung, Weitergabe an andere, Mitteilung, das in Umlauf bringen, die Verbreitung, Veränderung, Lizenzzuteilung, der Verkauf oder jegliche sonstige Verwertung dieser Webseite oder von deren Inhalten, Texten, Textteilen, statischen oder animierten Grafiken, Audiodaten, Software, Waren oder Dienstleistungen sowie sonstigen Daten oder Informationen, ist ohne vorherige schriftlich Genehmigung durch Pradaschier ausdrücklich untersagt. Verboten sind insbesondere Methoden wie Framing und Inlinelinking der Webseite und von Inhalten.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gelten die Bestimmungen in Ziff. 10 der AGB.